====== Berichtsassistent ====== //Menüpunkt: Ergebnisse > Berichtsassistent\\ Letzte Änderung mit MIKE URBAN Version 2011 SP7.// ===== Einleitung ===== Mit dem Berichtsassistenten ist es möglich, Berichte im htm- oder csv-Format zu erstellen, die Eingabedaten und ausgewählte Ergebnisse kombinieren. Außerdem können mittels Verbindungen Information aus verschiedenen Datentabellen in einem Bericht zusammengeführt werden. So kann zum Beispiel ein geschriebener Längenschnitt erzeugt werden, wo Informationen aus Schächten und Haltungen kombiniert werden. ===== Vorgehen Schritt für Schritt ===== Öffnen Sie den Berichtsassistenten unter "Ergebnisse > Berichte". ==== 1. Vorlage auswählen ==== {{:mikeurban:menue:assistent_berichte_2.png?400 |Klicken zum Vergrößern}} **Neue Konfiguration**: Neuen Bericht konfigurieren **Konfiguration aus Datei laden**: Vorlage mit [...] wählen. Ist bei **Konfiguration anpassen** ein Häkchen gesetzt, werden alle Schritte des Assistenten durchlaufen, ist kein Häkchen gesetzt führt "Weiter" zum Ende des Assistenten. ==== 2. Tabellen und Felder auswählen ==== {{:mikeurban:menue:assistent_berichte_6.png?400 |Klicken zum Vergrößern}} Mit **Hinzufügen** können Datenbanktabellen oder Ergebnisse für die Erstellung von Berichten ausgewählt werden. **Edit**: Bereits ausgewählte Tabellen/Ergebnisse bearbeiten **Hinzufügen**: weitere Datentabellen oder Ergebnisse für die Erstellung des Berichts auswählen. **Entfernen**: Ausgewählte Tabellen/Ergebnisse aus der Zusammenstellung löschen **Weiter** bestätigt die getroffene Auswahl und führt zu "3. Informationen Verknüpfen (Joins)". === 2.1 Hinzufügen von Datenbanktabellen === {{ :mikeurban:menue:assistent_berichte_5.png?350|Klicken zum Vergrößern}} Mit der Drop-Down-Liste unter "Tabelle" kann die gewünschte Tabelle ausgewählt werden, aus deren Feldern Inhalte für den Bericht stammen sollen. :!:Die Felder der Tabelle werden erst durch eine Klick in das Feld "Verfügbare Attribute" geladen.:!: In der linken Hälfte des Fensters befinden sich dann alle Felder der gewählten Attributtabelle (Verfügbare Attribute); von dort aus können markierte Felder mit **[>]** in den Bereich der "ausgewählten Attribute" verschoben werden bzw. mit **[<]** auch wieder abgewählt werden. Jedes gewählte Feld entspricht dabei einer Spalte im Bericht. Der Spaltenkopf kann geändert werden, indem ein selektiertes Feld durch anklicken markiert und in der Zeile **Spaltenkopf** ein neuer Name vergeben wird. Mit **OK** gelangt man wieder zur Übersicht, wo jetzt alle gewählten Attribute mit den entsprechenden Titeln der Spaltenköpfe und den Tabellennamen angeführt sind. === 2.2 Hinzufügen von Ergebnissen === Äquivalent zu den Datenbanktabellen können auch Ergebnisse in einem Bericht dargestellt werden. Dazu unter **Hinzufügen** => **Ergebnisse...** wählen; es öffnet sich folgendes Fenster: {{ :mikeurban:menue:assistent_berichte_10.png?300|Klicken zum Vergrößern}} Um Ergebnisse einbeziehen zu können, müssen diese erst geladen werden. Dazu **Load** und in Abhängigkeit des Projekts (Wasserversorgung = EPANET Results, Kanal = MOUSE Results usw.) die entsprechende Auswahl treffen. Es öffnet sich ein Fenster, wo die abgelegten Ergebnisse aus einer Simulation ausgewählt werden müssen. (Es können auch mehrere Ergebnisdateien geladen werden) Drop-Down-Liste **Datei**: gewünschte Ergebnisdatei aus allen geladenen Ergebnisdateien auswählen. Drop-Down-Liste **Typ**: auswählen der gewünschten Spalte aus der gewählten Ergebnistabelle. **Spaltenkopf**: ändern der Bezeichnung des Spaltenkopfs im späteren Bericht. Drop-Down-Liste **Aggregation**: auswählen, ob Akkumulierte Werte, Mittelwerte, Minimal- bzw. Maximalwerte ausgegeben werden sollen. Wird das Häckchen bei **kritischer Wert** gesetzt, können Grenzwerte vergeben werden. Wird ein Grenzwert nicht eingehalten, wird dies im Bericht färbig hervorgehoben. Mit **OK** gelangt man wieder zur Übersicht, wo jetzt alle gewählten Attribute der Datenbanktabellen und der Ergebnisse mit den entsprechenden Titeln der Spaltenköpfe angeführt sind. ==== 3. Informationen verknüpfen (Joins) ==== In diesem Schritt werden die Information zweier Tabellen miteinander verknüpft - z.B. Felder aus der Tabelle "Knoten" mit Feldern der Tabelle "Haltungen". Die Verknüpfung beruht dabei auf einem Attribut der Tabellen. {{:mikeurban:menue:assistent_berichte_11.png?400 |Klicken zum Vergrößern}} Alle Tabellen, die im vorigen Schritt ausgewählt worden sind, werden angeführt. MIKE URBAN hat möglicherweise bereits einen Vorschlag für die Verknüpfung erstellt. Bei einer Tabelle (oft der ersten) bleiben die Spalten "ID", "Verknüpfen mit" und "Zu ID" leer, weil sie die Haupttabelle ist, mit der die anderen Tabellen verknüpft werden. Mit **Bearbeiten** kann die Verknüpfung der markierten Tabelle geändert werden. /***
***/ === Verknüpfungsoptionen bearbeiten === {{ :mikeurban:menue:assistent_berichte_12.png?200|Klicken zum Vergrößern}} Das sich öffnende Dialogfenster unterteilt sich in Angaben zur "Quelle" (oben) und zu Angaben der Tabelle, die mit der "Quelle" verbunden werden soll ("Verknüpfen mit", unten). Im Bereich der "Quelle" wird unter der Drop-Down-Liste **ID Feld** jenes Feld ausgewählt, das die Verbindung herstellen wird. Unter der Drop-Down-Liste **Tabelle/Ergebnis** vom Bereich "Verknüpfen mit " wird die Tabelle ausgewählt, die angehängt/verbunden werden soll. Im **ID Feld** dieses Bereichs wird das Feld der zu verknüpfenden Tabelle ausgewählt, auf welchem die Verbindung basiert. Mit **OK** gelangt man wieder zur Übersicht "Informationen verknüpfen". ==== 4. Filter setzen ==== Mit einem Filter kann die Erstellung der Berichte auf eine Auswahl (z.B. basierend auf einem Längenschnitt) eingegrenzt werden. {{:mikeurban:menue:assistent_berichte_13.png?400 |Klicken zum Vergrößern}} Dafür unter **Hinzufügen** die Art des Filters wählen und z. B. bei Längenschnitten die entsprechende .profile-Datei auswählen. Diese .profile-Datei muss vorher aus einem Längenschnitt erstellt worden sein. ==== 5. Ausgabeformat festlegen ==== Hat man alle Datentabellen/Ergebnisse, Verknüpfungen und Filter gewählt, kommt man in diesem Schritt zur Ausgabe. {{:mikeurban:menue:assistent_berichte_14.png?400 |Klicken zum Vergrößern}} Mit **Suchen** wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem der Bericht gespeichert wird. Unter **Stil** kann das gewünschte Ausgabeformat durch markieren gewählt werden: * .csv-Datei mit Komma als Dezimal * .csv-Datei mit Punkt als Dezimal * .html-Datei :!: Die Art des Dezimals hängt von den grundlegenden Einstellungen in den Regions-und Sprachoptionen von Windows ab ==== 6. Parameter adaptieren ==== Die folgenden Texte und Formatierungen betreffen lediglich den Bericht im HTML-Format. {{:mikeurban:menue:assistent_berichte_16.png?400 |Klicken zum Vergrößern}} Mit **Bearbeiten** kann der jeweilige Parameter verändert werden. Standardmäßig wird bei **ProjectName** der Pfad der verwendeten .mdb, bei **Date** das aktuelle Datum und bei **Critical** red ausgefüllt. Der Parameter **Critical** ist nur dann relevant, wenn im Schritt 2.2 auch Grenzwerte definiert wurden. ==== 7. Konfiguration speichern ==== Im letzten Schritt kann eine Konfigurationsdatei gespeichert werden, welche als Vorlage für weitere Berichte dient. Konfigurationsdateien können in Schritt 1 geöffnet werden. {{:mikeurban:menue:assistent_berichte_15.png?400 |Klicken zum Vergrößern}} Dazu die entsprechende Auswahl treffen und mit **[...]** kann wieder das Verzeichnis gewählt werden, wo die Konfigurationsdatei abgelegt werden soll. **Weiter** schließt den Berichtsassistenten ab und erstellt den Bericht. ===== Technische Details ===== ==== Verweis auf die Stammdaten und die Ergebnisse ==== Bei den **Stammdaten** bezieht sich die Konfigurationsdatei auf die offene MIKE URBAN-Datenbank, unabhängig davon, wie die Datenbank heißt. Bei den **Ergebnissen** hingegen bezieht sich die Konfigurationsdatei auf den Namen der geladenen Ergebnisdatei. Ist keine Ergebnisdatei mit diesem Namen geladen und man öffnet die Konfigurationsdatei, bleiben die entsprechenden Felder leer. In diesem Fall müssen Sie entweder die Ergebnisdatei vorab richtig benennen, oder Sie verändern mit einem Texteditor die Dateinamen in der Konfigurationsdatei. Ebenso ist der Pfad von **Filtern** anzupassen, falls die Datei des Filters umbenannt oder verschoben wurde. ==== Überschrift des Berichts ==== Will man die Überschrift des Berichts (standardmäßig "Result Table") ändern, so kann man das erst im fertigen Bericht tun. Dazu die html-Datei in einem Texteditor öffnen und in Zeile 24 statt "Results Table" die gewünschte Bezeichnung eintragen. ===== Vorlagen für Berichte ===== Zur besseren Nachvollziehbarkeit basieren alle Konfigurationsdateien auf den Besipielen und Ergebnisse von "Tutor1" bzw. "Lesson5a". Die unten beschriebenen Vorlagen sind alle in **{{:mikeurban:downloads:vorlagen_v01.zip}}** zum Download bereitgestellt. === Knoten_Ergebnisse (Lesson5a) === ^ Tabelle/Ergebnis ^ Spaltenkopf ^ | mw_Junction | MUID | | mw_Junction | Rohrhöhe | | mw_Junction | Geländehöhe | | Lesson5a.res:Node: HGL | min. Druckniveau | | Lesson5a.res:Node: Pressure | min. Druck | === Rohre_Ergebnisse (Lesson5a) === ^ Tabelle/Ergebnis ^ Spaltenkopf ^ | mw_Pipe | MUID | | mw_Pipe | Von Knoten | | mw_Pipe | Nach Knoten | | mw_Pipe | Durchmesser | | mw_Pipe | Länge | | mw_Pipe | kb-Wert | | Lesson5a.res:Link: Flow | max. Durchfluss | | Lesson5a.res:Link: Velocity | max. Fließgeschw. | === Kanal_Filter (Tutor1) === ^ Tabelle/Ergebnis ^ Spaltenkopf ^ | msm_Node | Schacht-ID | | msm_Node | Geländehöhe | | msm_Node | Sohlhöhe | | msm_Link | Haltungs-ID | | msm_Link | Entfernung | | msm_Link | Durchmesser | | msm_Link | Material | | msm_Link | Gefälle | ===== Offene Punkte ===== * Mischen von Wasserbehältern und Knoten in einem Bericht – vermutlich nicht möglich * Anzahl der Dezimalstellen kürzen, beispielsweise bei der Rauhigkeit – vermutlich nur mit XSLT, was sich sperriger anfühlt, als den ganzen Bericht nach Excel zu kopieren * Sofern man in der Wasserversorgung unterwegs ist, und die Ergebnisse in die mw_RES* reinschreibt, kann man natürlich auch mit externen Berichtswerkzeugen auf die *.mdb zugreifen, beispielsweise MS Access, in dem man ja auch Berichte erstellen kann.