Der Wiki wird derzeit überarbeitet: neue URL, neues Design, neue Inhalte!
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
mikeurban:anleitungen:import_stanet-tabellenkonfiguration [2016/03/23 12:19] julian [Druckregler: Reglerdaten nach mw_Valve] |
mikeurban:anleitungen:import_stanet-tabellenkonfiguration [2016/03/24 17:18] thomas |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== STANET Import Wasser Teil 2 ====== | + | ====== STANET Import Wasser - Tabellenkonfiguration ====== |
- | <note warning>Diese Seite wird gerade bearbeitet und ist noch nicht zu verwenden!</note> | + | Diese Seite dokumentiert die Tabellenkonfiguration der STANET-Importschnittstelle, die zum [[mikeurban:anleitungen:import_stanet|Import von Rohrnetzdaten aus STANET]] verwendet wird. |
- | //Letzte Änderung mit MIKE URBAN Version 2014 SP3.// | ||
- | ===== Einleitung ===== | ||
- | Die {{:mikeurban:downloads:import_stanet_v01.zip|STANET Wasser Importschnittstelle}} übernimmt die Netzgeometrie aus der konvertierten *.pfs Datei nach EPANET. | ||
- | Die Importschnittstelle **löscht** in der MIKE URBAN Datenbank alle vorhandenen Netzelemente. Verwenden Sie die Schnittstelle daher nur für ein neues Projekt, oder stellen Sie eine andere [[import_uebertragungsarten|Übertragungsart]] ein. | + | ===== Tabellenkonfiguration ===== |
- | ===== Einrichten und Verwenden der Import-Schnittstelle ===== | + | === Knoten: Knotendaten nach mw_Junction === |
- | + | ||
- | **(1)** Entzippen Sie die Dateien in ein beliebiges Verzeichnis. | + | |
- | + | ||
- | **(2)** Erstellen Sie in MIKE URBAN ein neues Projekt. | + | |
- | + | ||
- | **(3)** Starten Sie im Menü "Datei" den "Import/Export..." und gehen Sie mit "Next" zum nächsten Schritt. | + | |
- | + | ||
- | **(4)** Verwenden Sie den Spezialeditor, wählen Sie "Konfiguration öffnen" und öffnen Sie die entzippte Import_STANET_v01.xml. | + | |
- | + | ||
- | **(5)** Nach dem Drücken von "Next >" öffnet sich der Spezialeditor. Drücken Sie im Register "Allgemein" neben "Quelle" die Schaltfläche mit den drei Punkten, beantworten Sie die Frage "Do you want connection to actual project?" mit "Nein", und wählen Sie die soeben generierte *.pfs Datei aus, aus der Sie importieren möchten. | + | |
- | + | ||
- | **(6)** Drücken Sie links unten auf die Schaltfläche „Ausführen und Schließen“. Falls die Schaltfläche anders heißt, können Sie die Funktion der Schaltfläche mit dem Pfeil-nach-unten ändern. | + | |
- | + | ||
- | {{ :mikeurban:import_einstellungenspeichern1.png?200 |}} | + | |
- | + | ||
- | **(7)** Eine manuelle Nacharbeit ist erforderlich: Nach-Knoten des Reglers wird als Reservoir importiert; muss manuell in einen Knoten umgewandelt werden. | + | |
- | + | ||
- | **(8)** Topologiebereinigung durchführen, diese erzeugt losgelöste Schnipsel welche gelöscht werden müssen. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Technische Details ===== | + | |
- | + | ||
- | Der Import wurde getestet mit dem **Einheitensystem** "m^3_per_hour", in dem die Rohrdurchmesser in mm verwaltet werden. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie in MIKE URBAN ein Einheitensystem verwenden, das die Rohrdurchmesser in m speichert, müssten Sie die Durchmesser nach Abschluss des Imports mit Hilfe des Field Calculators durch 1000 dividieren. | + | |
- | + | ||
- | In der Schnittstelle werden folgende Tabellen miteinander in Beziehung gesetzt: | + | |
- | + | ||
- | ^ Element ^ Tabellenbezeichnung\\ in STANET ^ Tabellenbezeichnung\\ in MIKE URBAN ^ | + | |
- | |Knoten |Knotendaten |mw_Junction | | + | |
- | |Reservoire |Knotendaten |mw_Tank | | + | |
- | |Hydranten |Hydrantendaten |mw_Pipe_Geometry | | + | |
- | |Leitungen |Leitungsdaten |mw_Pipe | | + | |
- | |Knickpunkte |Knickpunktdaten |mw_Junction | | + | |
- | |Abnehmer |Abnehmerdaten |mw_MDemand | | + | |
- | |Rückschlagklappen |Rückschlagklappendaten |mw_Pipe | | + | |
- | |Druckregler |Reglerdaten |mw_Valve | | + | |
- | |Schieber |Schieberdaten |mwa_Valve | | + | |
- | + | ||
- | Der Import wird mit einer **Bereinigung der Topologie** abgeschlossen, um fehlende Knoten zu erzeugen oder Leitungen aufzubrechen, die in STANET durchgehend definiert worden sind. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Versionsgeschichte ===== | + | |
- | + | ||
- | ^ Datum ^ Version ^ Bemerkung ^ | + | |
- | | |Version 01 | | | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Anhang: Tabellenkonfigurationen ===== | + | |
- | + | ||
- | ==== Knoten: Knotendaten nach mw_Junction ==== | + | |
<code c> | <code c> | ||
Zeile 109: | Zeile 53: | ||
</code> | </code> | ||
- | ==== Reservoire: Knotendaten nach mw_Tank ==== | + | === Reservoire: Knotendaten nach mw_Tank === |
<code c> | <code c> | ||
# Source Filter: DSTATUS :: DSTATUS IS NOT NULL | # Source Filter: DSTATUS :: DSTATUS IS NOT NULL | ||
- | # Source Filter beschränkt Knoten auf Druckknoten | + | # Source Filter beschraenkt Knoten auf Druckknoten |
# | # | ||
# STANET Knotenbezeichnung | # STANET Knotenbezeichnung | ||
Zeile 154: | Zeile 98: | ||
- | ==== Hydranten: Hydrantdaten nach mw_Junciton ==== | + | === Hydranten: Hydrantdaten nach mw_Junciton === |
<code c> | <code c> | ||
Zeile 161: | Zeile 105: | ||
# | # | ||
# STANET Hydrantenbezeichnung | # STANET Hydrantenbezeichnung | ||
- | # möglicherweise nicht eindeutig und nicht vollstaendig | + | # moeglicherweise nicht eindeutig und nicht vollstaendig |
Asset = SCHIEBNO | Asset = SCHIEBNO | ||
# | # | ||
Zeile 173: | Zeile 117: | ||
Description = '11 - Unterflurhydrant neben Rohr' WHERE TYP = 11 | Description = '11 - Unterflurhydrant neben Rohr' WHERE TYP = 11 | ||
Description = '12 - Unterflurhydrant seitlich Rohr' WHERE TYP = 12 | Description = '12 - Unterflurhydrant seitlich Rohr' WHERE TYP = 12 | ||
- | Description = '13 - Überflurhydrant auf Rohr' WHERE TYP = 13 | + | Description = '13 - Ueberflurhydrant auf Rohr' WHERE TYP = 13 |
- | Description = '15 - Überflurhydrant seitliches Rohr' WHERE TYP = 15 | + | Description = '15 - Ueberflurhydrant seitliches Rohr' WHERE TYP = 15 |
Description = '16 - Unterflurhydrant mit Schieber' WHERE TYP = 16 | Description = '16 - Unterflurhydrant mit Schieber' WHERE TYP = 16 | ||
- | Description = '17 - Überflurhydrant mit Schieber' WHERE TYP = 17 | + | Description = '17 - Ueberflurhydrant mit Schieber' WHERE TYP = 17 |
# | # | ||
# Hoehe | # Hoehe | ||
Zeile 198: | Zeile 142: | ||
</code> | </code> | ||
- | ==== Leitungen: Leitungsdaten nach mw_Pipe ==== | + | === Leitungen: Leitungsdaten nach mw_Pipe === |
<code c> | <code c> | ||
Zeile 216: | Zeile 160: | ||
DataSource = 'STANET ' + STANETID | DataSource = 'STANET ' + STANETID | ||
# | # | ||
- | # Gewichtungsfaktor für eine allfaellige Bedarfsaufteilung | + | # Gewichtungsfaktor fuer eine allfaellige Bedarfsaufteilung |
Coeff1 = 1 | Coeff1 = 1 | ||
# | # | ||
Zeile 258: | Zeile 202: | ||
</code> | </code> | ||
- | ==== Knickpunkte: Knickpunktdaten nach mw_Pipe_Geometry ==== | + | === Knickpunkte: Knickpunktdaten nach mw_Pipe_Geometry === |
<code c> | <code c> | ||
Zeile 273: | Zeile 217: | ||
- | ==== Abnehmer: Abnehmerdaten nach mw_MDemand ==== | + | === Abnehmer: Abnehmerdaten nach mw_MDemand === |
<code c> | <code c> | ||
Zeile 291: | Zeile 235: | ||
</code> | </code> | ||
- | ==== Rückschlagklappen: Rückschlagklappendaten nach mw_Pipe ==== | + | === Rückschlagklappen: Rückschlagklappendaten nach mw_Pipe === |
<code c> | <code c> | ||
Zeile 316: | Zeile 260: | ||
Diameter = 100 | Diameter = 100 | ||
# | # | ||
- | # Rückschlagklappen haben in STANET eine Rauigkeit von 0.1 mm | + | # Rueckschlagklappen haben in STANET eine Rauigkeit von 0.1 mm |
RCoeff = 0.1 | RCoeff = 0.1 | ||
# | # | ||
Zeile 332: | Zeile 276: | ||
</code> | </code> | ||
- | ==== Druckregler: Reglerdaten nach mw_Valve ==== | + | === Druckregler: Reglerdaten nach mw_Valve === |
<code c> | <code c> | ||
# Source filter: RTYP :: RTYP = 'P' | # Source filter: RTYP :: RTYP = 'P' | ||
Zeile 342: | Zeile 286: | ||
DataSource = 'STANET ' + STANETID | DataSource = 'STANET ' + STANETID | ||
# | # | ||
- | # Das Feld "DN" ist in der Datenbank zwar vorhanden, wird aber laut Handbuch im Editor nicht bedient. | + | # Das Feld "DN" ist in der Datenbank zwar vorhanden, |
+ | # wird aber laut Handbuch im Editor nicht bedient. | ||
# STANET exportiert Druckregler nach EPANET mit 100 mm Durchmesser. So auch hier. | # STANET exportiert Druckregler nach EPANET mit 100 mm Durchmesser. So auch hier. | ||
Diameter = 100 | Diameter = 100 | ||
Zeile 367: | Zeile 312: | ||
</code> | </code> | ||
- | ==== Schieber: Schieberdaten nach mwa_Valve ==== | + | === Schieber: Schieberdaten nach mwa_Valve === |
<code c> | <code c> | ||
Zeile 382: | Zeile 327: | ||
Description = 'Schieber' | Description = 'Schieber' | ||
# | # | ||
- | # Zustände der Schieber: 0 = zu, 1 = offen | + | # Zustaende der Schieber: 0 = zu, 1 = offen |
CurrentlyOpenNo = 0 WHERE TYP = 3 | CurrentlyOpenNo = 0 WHERE TYP = 3 | ||
CurrentlyOpenNo = 0 WHERE TYP = 5 | CurrentlyOpenNo = 0 WHERE TYP = 5 |