Der Wiki wird derzeit überarbeitet: neue URL, neues Design, neue Inhalte!
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mikeurban:menue:datei_neuesprojekt_koordinaten-de [2019/07/05 12:13] katharina |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Koordinatensysteme in Deutschland ====== | ||
- | |||
- | ⯇ Zurück zu [[mikeurban:menue:datei_neuesprojekt|Neues Projekt erstellen]] \\ | ||
- | Weiter nach [[mikeurban:menue:datei_neuesprojekt_koordinaten-at|Koordinatensysteme in Österreich]] ⯈ | ||
- | ===== Einleitung ===== | ||
- | |||
- | Beim [[mikeurban:menue:datei_neuesprojekt|Erstellen einer neuen MIKE URBAN-Datenbank]] muss man das Koordinatensystem festlegen. Ziel ist die lagerichtige Darstellung von Hintergrunddaten innerhalb von MIKE URBAN, oder die lagerichtige Darstellung des MIKE URBAN-Modells in ArcMap, zum Beispiel mit [[mikeurban:arcgis:arcgis_basiskarten|webbasierten Basiskarten]]. | ||
- | |||
- | |||
- | ===== UTM-Koordinatensystem ===== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | In Deutschland wird zur Zeit auf das UTM-Koordinatensysteme umgestellt. In Deutschland sind zwei Meridianstreifen in Verwendung: | ||
- | |||
- | ^ Bezeichnung in ArcGIS ^ WKID ^ Zentralmeridian ^ False Easting ^ | ||
- | |ETRS 1989 UTM Zone 32N | [[http://spatialreference.org/ref/epsg/25832/|EPSG:25832]]| 9° | 500.000| | ||
- | |ETRS 1989 UTM Zone 33N | [[http://spatialreference.org/ref/epsg/25833/|EPSG:25833]]| 15° | 500.000| | ||
- | |||
- | {{ :mikeurban:menue:datei_neuesprojekt_koordinatensysteme-utmzonenugitter-de.png?direct&300 |}} | ||
- | |||
- | <WRAP centeralign>Grafik: [[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Utmzonenugitterp.png|Wikimedia]], Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|CC BY-SA 3.0]]</WRAP> | ||
- | |||
- | |||
- | Damit man beim Blick auf den Rechtswert gleich erkennt, in welchem Streifen man sich befindet, wird manchmal das False Easting, eine Additionskonstante, erhöht: | ||
- | |||
- | ^ Bezeichnung in ArcGIS ^ WKID ^ Zentralmeridian ^ False Easting ^ | ||
- | |ETRS 1989 UTM Zone 32N 7stellen |ESRI:102328 | 9° | 2.500.000| | ||
- | |ETRS 1989 UTM Zone 33N 7stellen |ESRI:102359 | 15° | 3.500.000| | ||
- | |||
- | ^ Bezeichnung in ArcGIS ^ WKID ^ Zentralmeridian ^ False Easting ^ | ||
- | |ETRS 1989 UTM Zone 32N 8stellen |ESRI:102329 | 9° | 32.500.000| | ||
- | |ETRS 1989 UTM Zone 33N 8stellen |ESRI:102360 | 15° | 33.500.000| | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Gauß-Krüger-System ===== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | Das bisherige Gauß-Krüger-System ist aber noch recht verbreitet. Es bezieht sich auf vier Meridianstreifen. Zur Kennzeichnung des Meridianstreifens wird stets ein erhöhtes False Easting verwendet: | ||
- | |||
- | {{ :mikeurban:menue:mikeurban:menue:datei_neuesprojekt_koordinatensysteme-gauss-krueger-de.png?direct&400 |}} | ||
- | |||
- | <WRAP centeralign>Grafik: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BerndH|BerndH]], Lizenz: [[http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/|CC BY-SA 3.0 DE]]</WRAP> | ||
- | |||
- | ^ Bezeichnung in ArcGIS ^ WKID ^ Zentralmeridian ^ False Easting ^ | ||
- | |DHDN 3-Degree Gauss Zone 2 |EPSG:31466 | 6° | 2.500.000| | ||
- | |DHDN 3-Degree Gauss Zone 3 |EPSG:31467 | 9° | 3.500.000| | ||
- | |DHDN 3-Degree Gauss Zone 4 |EPSG:31468 | 12° | 4.500.000| | ||
- | |DHDN 3-Degree Gauss Zone 5 |EPSG:31469 | 15° | 5.500.000| | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Weiterführende Links ===== | ||
- | |||
- | [[https://www.directionsmag.com/article/4048|Reprojecting Grids, by Bill Huber]] | ||
- | |||
- | [[http://spatialreference.org/]] | ||