Der Wiki wird derzeit überarbeitet: neue URL, neues Design, neue Inhalte!
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
mikeurban:menue:ergebnisse_statistikindiedatenbank [2013/12/01 19:34] thomas [Einleitung] |
mikeurban:menue:ergebnisse_statistikindiedatenbank [2014/03/06 22:35] (aktuell) thomas |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Statistiken in die Datenbank schreiben ====== | ====== Statistiken in die Datenbank schreiben ====== | ||
- | //Letzte Änderung mit MIKE Urban Version 2009 SP5.// | + | //Letzte Änderung mit MIKE URBAN Version 2009 SP5.// |
===== Einleitung ===== | ===== Einleitung ===== | ||
- | Das Werkzeug schreibt Minima, Maxima und akkumulierte Werte((Akkumulierte Werte sind nicht bei allen Ergebnistypen sinnvoll.)) der angegebenen Ergebnisdatei in die MIKE Urban-Datenbank, und zwar in die Tabelle m_RESStatisticsResult. | + | Das Werkzeug schreibt Minima, Maxima und akkumulierte Werte((Akkumulierte Werte sind nicht bei allen Ergebnistypen sinnvoll.)) der angegebenen Ergebnisdatei in die MIKE URBAN-Datenbank, und zwar in die Tabelle m_RESStatisticsResult. |
- | Anschließend können Sie in MIKE Urban einen Ergebnislayer hinzufügen, der auf die Minima, Maxima oder akkumulierten Werte beruht. | + | Anschließend können Sie in MIKE URBAN einen Ergebnislayer hinzufügen, der auf die Minima, Maxima oder akkumulierten Werte beruht. |
- | <note warning>Die Einträge in die m_RESStatisticsResult werden nur temporär erstellt und gehen beim Schließen und erneuten Öffnen der Datenbank mit MIKE Urban wieder verloren.</note> | + | <note warning>Die Einträge in die m_RESStatisticsResult werden nur temporär erstellt und gehen beim Schließen und erneuten Öffnen der Datenbank mit MIKE URBAN wieder verloren.</note> |
- | Um die Ergebnisse auch später in MIKE Urban oder in ArcMap darstellen zu können, wird empfohlen, den Ergebnislayer via Kontext-Menü als Shape-Datei zu exportieren. | + | Um die Ergebnisse auch später in MIKE URBAN oder in ArcMap darstellen zu können, wird empfohlen, den Ergebnislayer via Kontext-Menü als Shape-Datei zu exportieren. |
Wenn Sie an den rein tabellarischen Werten interessiert sind, müssen Sie die Tabelle in ArcCatalog oder in MS Access kopieren und unter einem neuen Namen speichern. | Wenn Sie an den rein tabellarischen Werten interessiert sind, müssen Sie die Tabelle in ArcCatalog oder in MS Access kopieren und unter einem neuen Namen speichern. |