====== Ermitteln von Kennwerten in Teileinzugsgebieten ====== ⯇ Zurück zu [[mikeplus:anleitungen:anleitungen_siedlungsentwaesserung|Anleitungen zum Arbeiten in der Siedlungsentwässerung]] \\ ===== Einleitung ===== Bei der Betrachtung von Mischwasserentlastungen und der Beurteilung der Auswirkungen auf die Fließgewässer stellt sich die Frage, * welche abflusswirksamen Flächen an eine Mischwasserentlastung angeschlossen sind, und * wie viele Einwohner im Einzugsgebiet leben. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie diese Kennwerte mit wenigen Handgriffen aus dem MIKE+ Modell ableiten. Verwenden Sie zum Ausprobieren die Datenbank {{mikeplus:anleitungen:original.zip |kennwerte_TEZG-sqlite}}. ===== Unterteilen des Gesamtgebiets ===== Im folgenden Beispiel sind drei Becken zu sehen, deren zugehörige Einzugsgebiete ermittelt werden sollen. **(1)** Wählen Sie im Reiter "Karte" > "Längsschnitt und Nerzverfolgung" das Werkzeug "Markierungen setzen" aus. {{ mikeplus:anleitungen:markierung.png?700 |}} Setzen Sie nun eine Markierung in das Becken Ost. {{ mikeplus:anleitungen:becken_ost.png?400 |}} **(2)** Führen Sie eine "Netzverfolgung rückwärts" durch. ((Dieses Werkzeug findet sich ebenso unter "Längsschnitt und Netzverfolgung")). Voraussetzung ist, dass alle Kanten (Haltungen, Pumpen, Schieber) konsequent in Hauptfließrichtung orientiert sind ((Wenn die Kanten konsequent gegen die Hauptfließrichtung orientiert sind, verwenden Sie das Werkzeug "Netzverfolgung vorwärts")). **(3)** Wählen Sie im Reiter "Karte" > "Auswahl" > "Sonderauswahl" das Werkzeug "Elemente entlang vom Pfad". Damit werden nun alle Elemente entlang des grün markierten Pfads ausgewählt. **(4)** Nun wählen Sie ((wieder unter der "Sonderauswahl")) das Werkzeug "Einzugsgebiete, die mit den ausgewählten Knoten / Rohre verbunden sind" aus. {{ mikeplus:anleitungen:tezg_auswahl.png?500 |}} **(5)** Öffnen Sie den Editor "Einzugsgebiete". Mit dem Navigationsschieber gehen Sie an das rechte Ende der Tabelle, um das Feld "Beschreibung" zu sehen. Dieses Feld verwenden wir nun, um es mit Informationen zum "Teilgebiet" zu befüllen. ((Optional können Sie ein benutzerdefiniertes Feld ergänzen)). **(6)** Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld "Beschreibung" und wählen Sie "Feldberechnung" aus. Geben Sie nun folgende Feldberechnung ein: {{ mikeplus:anleitungen:tezg_feldberechnung.png?500 |}} Eine Feldberechnung wird immer nur auf die ausgewählten Elemente angewendet. **(7)** Heben Sie die Auswahl auf. Entfernen Sie das Fähnchen indem Sie das Werkzeug "Markierungen entfernen" ("Karte" > "Längsschnitt und Netzverfolgung") nutzen. **(8+)** Wiederholen Sie die Schritte (1) bis (7) für das Bauwerk "Süd" **(9+)** Wiederholen Sie die Schritte (1) bis (7) für das Bauwerk "Nord". Weil Sie sich von unten nach oben durcharbeiten, überschreiben Sie richtigerweise beim Bauwerk "Nord" einige Zeilen, die mit "Sued" befüllt waren. **(10)** Zur Kontrolle kategorisieren Sie die Einzugsgebietsdarstellung nach dem Feld "Teileinzugsgebiet". {{ mikeplus:anleitungen:ezg_markiert.png?500 |}} Das Gebiet beim Auslauf trägt den Wert und ist blau eingefärbt. Wenn gewünscht könnte man diesem Teilgebiet einen eigenen Namen geben, beispielsweise "Auslauf". ===== Berechnung der Kennwerte je Teilgebiet ===== **(1)** Markieren Sie nun die gesamte Einzugsgebietstabelle in MIKE+. **(2)** Über einen Rechtsklick auf die Attributtabelle, können Sie nun auswählen "In die Zwischenablage kopieren (Daten + Header)" {{ mikeplus:anleitungen:zwischenablage.png?500 |}} **(3)** Fügen Sie die kopierten Daten nun in ein Tabellenkalkulationsprogramm (z.B: Excel) ein. **(4)** Arbeiten Sie mit den Filtern und Summenfunktionen um die gewünschten Summen, je nach Bauwerk bzw. Teileinzugsgebiet, zu erhalten.