====== Wehre ====== ⯇ Zurück zu [[mikeplus:dialog:cs_konfiguration| Editoren in der Siedlungsentwässerung]] ⯈ //Menüpunkt: Editoren > Netz > Wehre\\ Handbuch:\\ [[https://manuals.mikepoweredbydhi.help//2022/Cities/MIKE_Plus_Collection_System.pdf#page=42|MIKE+ Collection System User Guide (page 42)]] • section ​3.5: Weirs\\ [[https://manuals.mikepoweredbydhi.help//2022/Water_Resources/MIKE_1D_reference.pdf#page=97|MIKE 1D Reference Manual (page 97)]] • section 6.2: Overflow Formula\\ [[https://manuals.mikepoweredbydhi.help//2022/Water_Resources/MIKE_1D_reference.pdf#page=101|MIKE 1D Reference Manual (page 101)]] • section 6.3 QH Structure (Special Weir)// Die Elemente sind zu finden in der Tabelle **msm_Weir**. Zu den Standard-Werkzeugen in den Dialogfeldern finden Sie [[mikeplus:dialog:allgemeinebefehle| hier]] eine Erklärung. /*** Der erste Eintrag entfernt die automatische Inhaltsangabe rechts oben. Der zweite Eintrag stellt nur die Ebene 2 dar, und zwar direkt auf der Seite (nutzt das TocTweak Plugin https://www.dokuwiki.org/plugin:toctweak). ***/ ~~NOTOC~~ {{INLINETOC 2-2}} ===== Identifizierung ===== {{ :mikeplus:dialog:w_01_identifizierung.png?direct&600 |}} ^Feld ^ Erklärung ^ |ID\\ //(MUID)// |eindeutige ID; Eingabe zwingend erforderlich. | |Vom Knoten\\ //(FromNodeID)// |KnotenID auf der ständig durchflossenen Seite des Wehres | |Zum Knoten\\ //(ToNodeID)// |KnotenID auf der Entlastungsseite des Wehres | **Wehr mit Endknoten** * führt weiter in Entlastungsleitung * am Ende der Entlastungsleitung kann ein Außenwasserstand als Randbedingung angehängt werden * Wehr kann je nach Fließverhältnissen eingestaut werden: unvollkommener Überfall, Fließrichtungsumkehr {{ :mikeplus:dialog:01_nodes.png?direct&400 |}} **Wehr ohne Endknoten** * entlastet aus dem System hinaus * einfachste Annahme, keinerlei Kenntnisse über weiteren Fließverlauf erforderlich {{ :mikeplus:dialog:02_nodes.png?direct&400 |}} Sie erstellen ein Wehr ohne Endknoten, indem Sie das Wehr digitalisieren und mit einem Doppeklick abschließen, was zunächst einen Endnoten erzeugt. Anschließend entfernen Sie im Dialogfeld die Bezeichnung des Endknotens: {{ :mikeplus:dialog:cs_wehre_identifizierung_ohne_endknoten.png?direct&500 |}} Schließlich löschen Sie den Endknoten selbst, entweder über den Lageplan, oder im [[mikeplus:dialog:cs_knoten|Editor Knoten]]. ===== Register Geometrie ===== {{ :mikeplus:dialog:02_wehr_geometrie.png?direct&800 |}} ^Feld ^ Erklärung ^ |Methode\\ //(TypeNo)//|1 - Wehrformel • basiert auf der Poleni-Formel\\ 2 - Energieverlustkoeffizient • verwendet Auslaufverlust des Knotens\\ 3 - Q-H-Beziehung • verwendet Wertetabelle; funktioniert nur bei Wehr ohne Endknoten \\ 4 - Sonderprofil-Wehr • für schräge oder abgestufte Wehrkronen | |Wehrhöhe\\ //(CrestLevel)// |absolute Höhe der Wehrkrone | |Überfallbeiwert (Beiwert(2/3μ)\\ //(Coeff)// |Überfallbeiwert 2/3 μ, verfügbar unter Methode //Wehrformel// | |Wehrlänge\\ //(CrestWidth)// |Wehrlänge eines Rechteckwehres, verfügbar unter Methode //Wehrformel// und //Energieverlustkoeffizient// | |Winkel\\ //(AngleNo)// |Wehrstellung zur Hauptfließrichtung, verfügbar unter Methode //Energieverlustkoeffizient//| |Q-H Tabelle\\ //(QHID)// |Wahl einer Q-H Funktion. Im Editor Wertetabellen können verschiedene Tabellen erstellt werden. Der Q-H Tabelleneditor lässt sich durch Drücken der Schaltfäche Ändern öffnen.\\ Verfügbar unter Methode //Q-H-Beziehung//. | |Sonderprofil\\ //(WeirCrestID)// |Nur bei Wehrform "Sonderprofil-Wehr". Hier muss das entsprechende Profil ausgewählt werden. Über "Bearbeiten" können diese eingefügt bzw. geändert werden. | ==== Berechnungsmethode Wehrformel ==== === vollkommener Überfall === Der Abfluss //Q// wird in MIKE+ mit der Standard-Wehrformel aus dem Überfallsbeiwert C_H, der Wehrlänge B und der Abflusshöhe am Oberwasser H berechnet nach: /* {{:mikeplus:dialog:02_standardwehr_00.png?200|}} */ Q_weir = C_H B sqrt{2g} (H)^{3/2} C_H ist der Energieverlustkoeffizient, der die Abflussenergie bzw. den Abfluss in Abhängigkeit von der Wehrform vermindert. In der deutschsprachigen Literatur wird statt C_H oft der Überfallbeiwert mu verwendet. /* {{:mikeplus:dialog:w_04_beiwert.png?direct&150 | }} */ C_H = 2/3 mu === unvollkommener Überfall === Bei einem unvollkommenen Überfall beeinflusst der Unterwasserspiegel die Wehrfunktion: {{ :mikeplus:dialog:eingestautes_wehr.png?direct&400 |}} Der Abfluss Q berechnet sich mit der folgenden Formel: Q_weir = C_H B sqrt{2g} {H/ΔH} (H)^{3/2} === Litarturwerte für µ === Literaturwerte für μ sind beispielsweise : {{:mikeplus:dialog:02_my_standardbeiwerte.png?direct&400}} Quelle: [[https://www.bauformeln.de/wasserbau/ueberfall-und-ausfluss/ueberfallbeiwerte/]] ==== Berechnungsmethode Energieverlustkoeffizient ==== Diese Berechnungsmethode verwendet am Knoten definierte Methode für den lokalen Energieverlust. Sie ist wenig geeignet für das seitliche Wehr, wie es in Kanalnetzen üblich ist. Der Parameter "Anströmwinkel" wird ausschließlich bei dieser Methode verwendet. ==== Berechnungsmethode Q-H-Beziehung ==== Diese Methode verwendet eine Wertetabelle "Q-H-Beziehung". Sie funktioniert nur bei Wehren //ohne// Endknoten. Die Wertetabelle muss folgende Bedingungen zu erfüllen: * Die Wertetabelle muss mindestens zwei Wertepaare aus Abflusshöhe im Oberwasser und dem korrespondierenden Abfluss enthalten. * Als erste Abflusshöhe muss die Höhe der Wehrkrone angegeben werden. * Alle Q-Werte müssen entweder positiv oder negativ sein (Wasser muss entweder //in// oder //gegen// die Definitionsrichtung fließen.) * H muss in der Tabelle ansteigend geordnet sein, wenn Q positiv (//in// Definitionsrichtung) ist * H muss in der Tabelle abgsteigend geordnet sein, wenn Q negativ (//gegen// Definitionsrichtung) ist * Die Simulation in MIKE+ wird abgebrochen, wenn das simulierte H die Größe der Tabellenwerte übersteigt. Wollen Sie weitere Abflusshöhen simulieren, müssen Sie Ihre tabellierten Werte erweitern. ==== Berechnungsmethode Sonderprofil-Wehr ==== Geeignet für schräge oder abgestufte Wehrekronen. ===== Register Steuerung ===== Wehre werden grundsätzlich mit einer unbeweglichen Krone erstellt. Wenn Sie das Modul //Echtzeitsteuerung// wählen, ist es möglich, die Wehrkrone während des Betriebs zu steuern. Dafür können Sie Kontrollregeln unter //Gesteuert durch Echtzeitsteuerung// bei der Erstellung des Wehrs festlegen. {{ mikeplus:dialog:wehre_steuerung.png?direct&400 |}} Um ein bewegliches Wehr zu erstellen benötigen Sie folgende Daten: ^Feld ^ Erklärung ^ |Rückstauklappe\\ //(FlapNo)// |kein Hakerl: 0 - keine Rückstauklapppe\\ Hakerl gesetzt: 1 - Rückstauklappe vorhanden | |Echtzeitsteuerung (RTC) \\ //(ControlTypeNo)// |kein Hakerl: 0 - keine Echtzeitsteuerung\\ Hakerl gesetzt: 1 - Echtzeitsteuerung | |Hmax \\ //(MaxCrestLevel)//| Maximale Höhe der beweglichen Wehrkrone| |Hmin \\ //(MinCrestLevel)//| Minimale Höhe der beweglichen Wehrkrone. Die Höhe der Wehrhöhe im Register Geometrie| |vmax Heben \\ //(MaxCrestLevelIncreaseSpeed)// |Maximale Geschwindigkeit beim Heben der Wehrkrone | |vmax Senken \\ //(MaxCrestLevelDecreaseSpeed)// |Maximale Geschwindigkeit beim Absenken der Wehrkrone | ===== Register Beschreibung ===== Hier können Sie Zusatzinformationen vergeben, wie die Datenquelle oder eine Asset ID vergeben. Sie haben auch die Möglichkeit, Bilder einzufügen. {{ mikeplus:dialog:wehre_beschreibung.png?direct&400 |}} ^Feld ^ Erklärung ^ |Beschreibung //(Description)// |beliebiger Zusatztext | |Datenquelle //(DataSource)// |beliebiger Text zur Datenquelle | |Element-ID \\ //(Asset)// |Optionale ID um z.B auf externe Ausgangsdaten rückschließen zu können; | |Status //(Element_S)// |Statusvariable zur Beschreibung der Datenqualität, z.B. Modell, GIS, etc. | |Netzwerktyp \\ //(NetTypeNo)// |Zuordnung des Wehrs zu einem Entwässerungssystem:\\ 1 - Schmutzwasser\\ 2 - Regenwasser\\ 3 - Mischwasser, usw. |