Letzte Änderung mit MIKE View 2009 SP5
MIKE View ist eine separate Anwendung zur Darstellung der Simulationsergebnisse folgender hydraulischer Modelle:
Alle Ergebnisse können gemeinsam mit Zeitserien dargestellt werden, die aus verschiedenen Quellen stammen: Textdateien, Zeitserien nach dem DHI-Standard (dfs0, dfs2), MIKE Urban-Ergebnisse etc.
Ergebnisse werden dargestellt in Form von
Lagepläne, Längenschnitte und Zeitserien können synchron animiert werden.
Laut offiziellen Angaben läuft MIKE View am besten unter den unten genannten Systemvoraussetzungen. Nach unseren1) Erfahrungen können aber auch schlankere Systeme eingesetzt werden.
Microsoft Windows 2000 wird seit MIKE View 2008 offiziell nicht mehr unterstützt. Bisher liegen keine Erfahrungen vor, ob MIKE View 2009 unter Windows 2000 trotzdem läuft.
Um die Installation durchzuführen brauchen Sie entweder die DVD "MIKE by DHI software 2009", oder Sie öffnen die DHI-Webseite und laden MIKE View herunter.
Nachdem Sie die DVD MIKE Software 2009 eingelegt haben, öffnet sich das Setup-Fenster. Wählen Sie "MIKE View" und klicken Sie "Install".
Zu MIKE View 2009 ist seit Juni 2010 das Service Pack 5 verfügbar.
MIKE View starten Sie über
Startmenü > Programme > MIKE BY DHI 2009 > MIKE View > MIKE View
Nach dem erstmaligen Aufruf können Sie die Umstellung auf Deutsche Menüs vornehmen, weil dabei die dafür notwendige Datei MIKEVIEW.INI angelegt wird. Schließen Sie dazu MIKE View wieder und stellen Sie mit dem "MIKE View Language Switcher" auf Deutsch um:
Startmenü > Programme > MIKE BY DHI 2009 > MIKE View > MIKE View Language Switcher
Schließlich starten Sie MIKE View erneut:
Startmenü > Programme > MIKE BY DHI 2009 > MIKE View > MIKE View
Ab jetzt wird sich MIKE View immer auf Deutsch öffnen.