Der Wiki wird derzeit überarbeitet: neue URL, neues Design, neue Inhalte!
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
mikeplus:dialog:2d_ergebnisse [2021/10/13 14:42] astrid ↷ Seite von mikeurbanplus:dialog:2d_ergebnisse nach mikeplus:dialog:2d_ergebnisse verschoben |
mikeplus:dialog:2d_ergebnisse [2021/10/13 14:42] astrid ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden |
||
---|---|---|---|
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
===== Ergebnisse in 2D Durchlässen ===== | ===== Ergebnisse in 2D Durchlässen ===== | ||
- | Um Ergebnisse in einem [[mikeurbanplus:dialog:2d-durchlaesse|2D Durchlass]] zu erhalten, muss man in den Ergebnisdateien einen Inhaltstyp "2D culvert results" definieren, und die entsprechende Ergebnisdatei im Simulationsdialog aktivieren. Folgende Ergebnistypen werden in die dfs0-Datei geschrieben: | + | Um Ergebnisse in einem [[mikeplus:dialog:2d-durchlaesse|2D Durchlass]] zu erhalten, muss man in den Ergebnisdateien einen Inhaltstyp "2D culvert results" definieren, und die entsprechende Ergebnisdatei im Simulationsdialog aktivieren. Folgende Ergebnistypen werden in die dfs0-Datei geschrieben: |
{{tablelayout?rowsHeaderSource=1&rowsVisible=100&colwidth="200px,200px,200px,-"}} | {{tablelayout?rowsHeaderSource=1&rowsVisible=100&colwidth="200px,200px,200px,-"}} | ||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
Das Vorzeichen des Durchflusses hängt von der Zeichenrichtung des Kontrollquerschnitts ab. Wenn man die Richtung des Kontrollquerschnitts gedanklich gegen den Uhrzeigersinn dreht, ergibt sich die positive Fließrichtung. | Das Vorzeichen des Durchflusses hängt von der Zeichenrichtung des Kontrollquerschnitts ab. Wenn man die Richtung des Kontrollquerschnitts gedanklich gegen den Uhrzeigersinn dreht, ergibt sich die positive Fließrichtung. | ||
- | {{:mikeurbanplus:dialog:2d_section_discharge.png?direct&400|}} | + | {{mikeplus:dialog:2d_section_discharge.png?direct&400|}} |
Die Idee dahinter ist, dass es in manchen Querschnitten sowohl vor, als auch zurück fließen kann, und man dies anhand des Vorzeichens erkennen soll. | Die Idee dahinter ist, dass es in manchen Querschnitten sowohl vor, als auch zurück fließen kann, und man dies anhand des Vorzeichens erkennen soll. |