Der Wiki wird derzeit überarbeitet: neue URL, neues Design, neue Inhalte!
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
mikeplus:dialog:2d_randbedingungen [2021/02/19 19:22] thomas [Einleitung] |
mikeplus:dialog:2d_randbedingungen [2021/10/13 14:42] astrid ↷ Seite von mikeurbanplus:dialog:2d_randbedingungen nach mikeplus:dialog:2d_randbedingungen verschoben |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Handbuch: MIKE+ 2D Overland User Guide, section 4: Boundary Conditions // | Handbuch: MIKE+ 2D Overland User Guide, section 4: Boundary Conditions // | ||
+ | <WRAP center round important 20%> | ||
+ | Seite in Arbeit | ||
+ | </WRAP> | ||
Zeile 40: | Zeile 43: | ||
**Freier Auslauf (Free Outflow)** | **Freier Auslauf (Free Outflow)** | ||
- | ier kann das Wasser frei abfließen, als ob das Wasser von der 2D-Fläche in die Tiefe hinabstürzen würde. Keine weiteren Angaben erforderlich. | + | Hier kann das Wasser frei abfließen, als ob das Wasser von der 2D-Fläche in die Tiefe hinabstürzen würde. Keine weiteren Angaben erforderlich. |
- | Könnte das zu recht hohen Fließgeschwindigkeiten am Modellrand führen? | + | //For free outflow boundary, you do need to make sure it will really flow out based on the bathymetry:// |
- | **Quelle/Senke (Source)** | + | * //In short, you need to make sure the elevation at the boundary is sloping downwards compared to the adjacent areas.// |
+ | * //There could be instabilities if the change in bathymetry is too severe.// | ||
+ | * //Sometimes it fails when the boundary is not wet at the beginning of the simulation.// | ||
- | Punktuelle Quellen oder Senken innerhalb der Domäne. Werden manchmal verwendet, um den Einlauf in den Kanal, oder einen übergehenden Schacht zu modellieren, allerdings fehlt die Interaktion mit der Kanalhydraulik. | + | /*** Quelle: STS bzw. Nina, 19.03.2021 ***/ |
+ | **Quelle/Senke (Source)** | ||
+ | Quellen oder Senken innerhalb der Domäne. Es gibt sie in drei Ausformungen | ||
+ | * Single point source | ||
+ | * Single distributed source((Funktioniert nicht ordentlich in MIKE+ 2021, verwenden Sie stattdessen mehrere "Single point sources".)) | ||
+ | * Connected point source | ||
+ | Positive Werte beschreiben eine Quelle, das heißt Zufluss auf die 2D-Oberfläche. Negative Werte beschreiben eine Senke, das heißt Entnahme aus der 2D-OBerfläche. | ||
- | ===== Dialogfeld ===== | + | Werden manchmal verwendet, um den Einlauf in den Kanal, oder einen übergehenden Schacht zu modellieren, allerdings fehlt die Interaktion mit der Kanalhydraulik. |
- | + | ||
- | Sreenshot des Dialogfeldes einfügen \\ | + | |
- | Linkziel: Direktlink zum Original \\ | + | |
- | Anordung: zentriert \\ | + | |
- | Bildgröße: auf etwa 2/3 des Originals setzen (bezieht sich auf Breite) | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ^ Feld ^ Erklärung ^ | + | |
- | |Anlagen ID\\ //(AssetName)// |optionale ID um z.B. auf externe Ausgangsdaten rückzuschließen; wird nur im Anlagenmodell verwendet | | + | |
- | |Haltungs ID\\ //(MUID)// |eindeutige ID; Textfeld, maximal 40 Zeichen | | + | |
- | |Beschreibung\\ //(Description)// |beliebiger Zusatztext | | + | |
- | |etc. |etc. | | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== Register „Geometrie“ ==== | + | |
- | {{ XXXX?direct&400 |}} | + | |
- | + | ||
- | ^Feld ^ Erklärung ^ | + | |
- | | | | | + | |
- | | | | | + | |
- | | | | | + | |
- | | | | | + | |
- | | | | | + | |
- | | | | | + | |
- | + | ||
- | ===== Technische Details ===== | + | |
- | + | ||
- | Was für die Tabelle zu lang ist, kann man hier ausführlicher beschreiben. | + | |
- | + | ||
- | Falls die Technischen Details zu lang würden, sollte man eine eigene Seite erstellen. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Weiterführende Links ===== | + | |
- | Hintergrundwissen, Literatur, entweder im Wiki oder auf externen Seiten im WWW. | ||
===== Offene Punkte ===== | ===== Offene Punkte ===== | ||
- | * erster offener Punkt | + | * Übersetzung des Handbuchs fortsetzen |
- | * zweiter offener Punkt | + | * Dialog einfügen |