Der Wiki wird derzeit überarbeitet: neue URL, neues Design, neue Inhalte!
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mikeurban:baustelle:export_esri-cad [2019/08/21 11:28] thomas angelegt |
mikeurban:baustelle:export_esri-cad [2019/08/21 12:01] (aktuell) thomas [ArcGIS] |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
</note> | </note> | ||
- | ===== ArcGIS Desktop ===== | + | ===== ArcGIS ===== |
+ | Export to CAD-Tool ist steht in allen Ausbaustufen von ArcGIS (Basic, Standard und Advanced) zur Verfügung. | ||
+ | Damit ArcGIS-Label in AutoCAD-Text umgewandelt werden können, müssen die [[https://desktop.arcgis.com/en/arcmap/latest/map/working-with-text/converting-labels-to-annotation.htm|Label zuvor in eine Geodatabase-Annotation umgewandelt]] werden. | ||
+ | Gegenüberstellung der Inhalte: | ||
- | ===== Einleitung ===== | + | ^ ArcGIS ^ AutoCAD ^ |
+ | |Punkte |??? | | ||
+ | |Polylinien |Linien | | ||
+ | |Polygone |??? | | ||
+ | |Annotation |Text | | ||
- | Ein oder zwei Absätze, die die Seite kurz umreißen. | ||
- | ===== Dialogfeld ===== | + | Letztes Post auf [[https://community.esri.com/thread/233024-export-to-cad-with-attributes|Export to Cad with attributes]] erklärt die Zusammenhänge ganz gut. |
- | Sreenshot des Dialogfeldes einfügen \\ | + | [[https://forum.mikepoweredbydhi.com/index.php/topic,1565.0.html|Post im Forum]] ist schon etwas überholt. |
- | Linkziel: Direktlink zum Original \\ | + | |
- | Anordung: zentriert \\ | + | |
- | Bildgröße: auf etwa 2/3 des Originals setzen (bezieht sich auf Breite) | + | |
- | ^ Feld ^ Erklärung ^ erf((1...zwingend erforderlich, 2...bedingt erforderlich, 3...rein optional)) ^ | ||
- | |**Elementkennung und Lage im System** ||| | ||
- | |Anlagen ID\\ //(AssetName)// |optionale ID um z.B. auf externe Ausgangsdaten rückzuschließen; wird nur im Anlagenmodell verwendet | 3 | | ||
- | |Haltungs ID\\ //(MUID)// |eindeutige ID; Textfeld, maximal 40 Zeichen | 1 | | ||
- | |Beschreibung\\ //(Description)// |beliebiger Zusatztext | 3 | | ||
- | |etc. |etc. |etc | | ||
- | |**Schaltflächen** ||| | ||
- | |Neu |fügt einen neuen Datensatz ein | - | | ||
- | |Löschen |löscht ausgewählte Datensätze | - | | ||
- | |Befehle |[[.:baustelle:schaltflaeche_befehle|Standardbefehle]] für Datensätze | - | | ||
- | |Schließen |schließt den Editor | - | | ||
- | ===== Technische Details ===== | + | **Offizielle Dokumentation:** |
- | Was für die Tabelle zu lang ist, kann man hier ausführlicher beschreiben. | + | [[https://desktop.arcgis.com/en/arcmap/latest/manage-data/cad/exporting-features-to-cad-drawings.htm|ArcGIS Desktop: Exporting features to CAD drawings (Erklärung des Arbeitsablaufs)]] |
- | Falls die Technischen Details zu lang würden, sollte man eine eigene Seite erstellen. | + | [[https://desktop.arcgis.com/en/arcmap/10.6/tools/conversion-toolbox/export-to-cad.htm |
+ | |ArcGIS Desktop: Export to CAD (Dokumentation des des Tools)]] | ||
- | ===== Weiterführende Links ===== | ||
- | Hintergrundwissen, Literatur, entweder im Wiki oder auf externen Seiten im WWW. | + | [[https://pro.arcgis.com/en/pro-app/tool-reference/conversion/export-to-cad.htm |
+ | |ArcGIS Pro: Export to CAD (Dokumentation des des Tools)]] | ||
- | ===== Offene Punkte ===== | + | ===== ArcGIS for AutoCAD ===== |
+ | |||
+ | Kostenloses Plug-in für AutoCAD, welches die als xrecords gespeicherten Attribute in AutoCAD lesbar macht. So können auch Linienstärken und Farben angepasst werden. | ||
+ | |||
+ | [[https://www.esri.com/en-us/arcgis/products/arcgis-for-autocad|ArcGIS for AutoCAD]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== BricsCAD ===== | ||
+ | |||
+ | [[https://www.bricsys.com/applications/a/?spatial-manager™-for-bricscad-a899-al1553|Spatial Manager™ for BricsCAD (BricsCAD Third Party Applications)]] | ||
+ | |||
+ | [[http://www.spatialmanager.com/spm-forbricscad-prices|Spatial Manager Website]] | ||
- | * erster offener Punkt | ||
- | * zweiter offener Punkt | ||