Der Wiki wird derzeit überarbeitet: neue URL, neues Design, neue Inhalte!
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mikeurban:menue:mouse_haltungen [2017/05/12 20:30] thomas [Editor Haltungen (Mouse)] |
mikeurban:menue:mouse_haltungen [2019/12/11 16:37] (aktuell) thomas [Dialogfeld] |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
//Menüpunkt: MOUSE > Haltungen//\\ | //Menüpunkt: MOUSE > Haltungen//\\ | ||
//Handbuch: MIKE URBAN Collection System User Guide, section 3.4 Pipes and Canals //\\ | //Handbuch: MIKE URBAN Collection System User Guide, section 3.4 Pipes and Canals //\\ | ||
- | //Letzte Änderung mit MIKE URBAN Version 2011 SP7.//\\ | + | //Letzte Änderung mit MIKE URBAN Version 2016 SP3.//\\ |
Die Elemente sind zu finden in der Tabelle **msm_Link**. | Die Elemente sind zu finden in der Tabelle **msm_Link**. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===== Einleitung ===== | ===== Einleitung ===== | ||
+ | |||
Eine Haltung verbindet zwei Knoten, einen Startknoten //(Von)// und einen Endknoten //(Nach)//. Diese Verbindung kann durch eine gerade oder eine gebogene Polyline dargestellt werden. | Eine Haltung verbindet zwei Knoten, einen Startknoten //(Von)// und einen Endknoten //(Nach)//. Diese Verbindung kann durch eine gerade oder eine gebogene Polyline dargestellt werden. | ||
+ | |||
===== Dialogfeld ===== | ===== Dialogfeld ===== | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
|Datenquelle\\ //(DataSource)// |beliebiger Text zur Datenquelle | 3 | | |Datenquelle\\ //(DataSource)// |beliebiger Text zur Datenquelle | 3 | | ||
|Datenstatus\\ //(Element_S)// |[[mikeurban:anleitungen:statusvariablen|Statusvariable]] zur Beschreibung der Datenqualität | 3 | | |Datenstatus\\ //(Element_S)// |[[mikeurban:anleitungen:statusvariablen|Statusvariable]] zur Beschreibung der Datenqualität | 3 | | ||
- | |Entw.System\\ //(NetTypeNo)// |Zuordnung des Knotens zu einem Entwässerungssystem:\\ 1 - Abwasser\\ 2 - Regenwasser\\ 3 - Mischwasser | 3 | | + | |Entw.System\\ //(NetTypeNo)// |Zuordnung des Knotens zu einem Entwässerungssystem:\\ 1 - Schmutzwasser\\ 2 - Regenwasser\\ 3 - Mischwasser | 3 | |
|**Leitungsgeometrie** ||| | |**Leitungsgeometrie** ||| | ||
|Typ\\ //(TypeNo)// |Mit dem Haltungs-Editor können verschiedene Haltungstypen verwaltet werden.\\ 1 - Kreisprofil (Standardwert)\\ 2 - Sonderprofil\\ 3 - Rechteckprofil\\ 4 - O-Profil (dänisches Sonderprofil)\\ 5 - Eiprofil (H/B = 3/2) \\ 6 - Natürliches Gerinne\\ Je nach getroffener Wahl ändert sich die Eingabemaske, indem bestimmte Eingabefelder aktiviert/deaktiviert werden. | 1 | | |Typ\\ //(TypeNo)// |Mit dem Haltungs-Editor können verschiedene Haltungstypen verwaltet werden.\\ 1 - Kreisprofil (Standardwert)\\ 2 - Sonderprofil\\ 3 - Rechteckprofil\\ 4 - O-Profil (dänisches Sonderprofil)\\ 5 - Eiprofil (H/B = 3/2) \\ 6 - Natürliches Gerinne\\ Je nach getroffener Wahl ändert sich die Eingabemaske, indem bestimmte Eingabefelder aktiviert/deaktiviert werden. | 1 | | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
| |Orientierung umdrehen: dreht das im Editor-Detailbereich aktive Element um | - | | | |Orientierung umdrehen: dreht das im Editor-Detailbereich aktive Element um | - | | ||
| |Orientierung umdrehen - Auswahl: dreht die im Editor-Detailbereich //ausgewählten// Elemente um | - | | | |Orientierung umdrehen - Auswahl: dreht die im Editor-Detailbereich //ausgewählten// Elemente um | - | | ||
- | |Neu berechnen |Berechnet folgende Felder neu: Length_C, Uplevel_C, Dwlevel_C, Slope_C | - | | + | | |Neu berechnen: berechnet die Felder ''Length_C'', ''Uplevel_C'', ''Dwlevel_C'' und ''Slope_C'' neu; berücksichtigt dabei eine allfällige Auswahl | - | |
|Schließen |schließt den Editor | - | | |Schließen |schließt den Editor | - | | ||