⯇ Zurück zu Editoren in der Siedlungsentwässerung
Weiter nach Einzugsgebiete ⯈
Menüpunkt: Editoren > Einzugsgebiete > Parameter Zeit-Fläche
Handbuch: Collection System User Guide, section 4.2.1: Time-Area Method (A)
Die Zeit-Flächen-Methode (Modell A) ist ein einfaches Oberflächenabflussmodell mit minimalen Datenanforderungen. Die Abflussberechnung basiert auf einer einfachen Behandlung hydrologischer Verluste und der Abflussführung durch die sogenannte Zeit-Flächen-Kennlinie. Diese beschreibt, wieviel Prozent des Einzugsgebiets zum Abflussgeschehen beitragen – in Abhängigkeit von der Zeit.
Feld | Erklärung |
---|---|
ID (MUID) | Identifizierung (Name) des Parametersatzes |
Konzentrationszeit (ConcTime) | Zeit [min] die der Niederschlagsabfluss braucht, um vom entferntesten Punkt des Einzugsgebiets (vom Einzugsgebietsauslass aus betrachtet) zum Einzugsgebietsauslass zu gelangen. (Vorgabewert 7 min) |
Anfangsverlust (InitLoss) | Niederschlag [mm], der durch die Benetzung und das Auffüllen von Mulden nicht zum Abfluss kommt bzw. Niederschlag der notwendig ist damit Abfluss entsteht. (Vorgabewert 0,6 mm) |
Reduktionsfaktor (RedFactor | Der Abfluss-Reduktionsfaktor steht für Oberflächenabflussverluste die Aufgrund von Evapotranspiration, unvollkommener Undurchlässigkeit in den Einzugsgebieten zustande kommen. |
Zeit-Flächen-Diagramm (TACurveID) | Anwendung von vordefinierten tabellarischen ZF-Kurven oder einer analytisch berechneten ZF-Beziehung. Das Diagramm zeigt an, welcher Teil des Einzugsgebiets zum Abfluss beiträgt – in Abhängigkeit von der Zeit. Mit Klick auf "Bearbeiten" (Edit) kann dieses Diagramm neu angelegt oder adaptiert werden. |
Zeit-Flächen-Koeff. (TACoeff) | Wert des Koeffizienten des analytischen ZF-Diagramms. |
Butler und Davies1) zitieren folgende Werte für Time of entry, das ist die Zeit, die der Abfluss vom entferntesten Punkt eines Einzugsgebiets bis in die Kanalisation benötigt:
Wiederkehrintervall | Konzentrationszeit |
---|---|
1 Jahr | 4 - 8 Minuten |
2 Jahre | 4 - 7 Minuten |
5 Jahre | 3 - 6 Minuten |
Je höher die Niederschlagintensität, desto rascher gelangt das Wasser in die Kanalisation.
Schmitt und Illgen2) nennen folgende Literaturwerte:
Parameter | Art der Fläche | empfohlene Werte |
---|---|---|
Höhe der Benetzung | undurchlässig befestigte Flächen | 0.2 - 0.5 mm |
nicht durchlässige und durchlässig befestigte Flächen | 0.2 - 1.0 mm | |
Muldenverlust | glatte Dachflächen | 0.2 - 1.0 mm |
befestigte Straßen- und Hofflächen | 0.4 - 2.0 mm | |
sonstige befestigte Flächen | 0.5 - 2.5 mm | |
nicht durchlässige und durchlässig befestigte Flächen | 1.0 - 5.0 mm |