Menüpunkt: Werkzeuge > Einrichten > Benutzereinheiten
Hier fehlt noch die ganze Beschreibung des Editors
Maßeinheiten können Sie nicht nur für die Eingabedialoge modifizieren, sondern auch für die Darstellung der Simulationsergebnisse.
Ergebnislayer im Lageplan, Längenschnitte und Zeitserien greifen direkt auf die Ergebnisdateien (*.crf, *.prf, *.res) zu und werden gesteuert durch die Tabelle "RESULT" im Maßeinheitenserver.
Beispielsweise ist das Feld "100450" zuständig für die Darstellung des Ergebnistyps "Wasserdruck in EPANET-Leitungen". Klicken Sie auf die Voreinstellung "MetersOfWater" und wählen Sie aus den verfügbaren Druckeinheiten die Einheit "Bar" aus.
Sobald Sie nun einen neuen Ergebnislayer im Lageplan, einen neuen Längenschnitt oder eine neue Zeitserie darstellen, wird der Druck in Bar angegeben.
Mit MIKE URBAN können Sie Minima, Maxima oder Mittelwerte der Ergebnisdateien in die Datenbank (*.mdb) schreiben lassen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie die Werte anderen Anwendungen übergeben wollen, oder die statistischen Werte im Lageplan darstellen möchten.
Mit dem Befehl "Ergebnisse|Statistiken" werden die Ergebnisdateien analysiert und die statistischen Eckdaten in die entsprechenden Tabellen der Datenbank geschrieben. Diese Statistik-Tabellen sind daran zu erkennen, dass sie die Zeichenfolge "RES" im Namen tragen, also zB. "mw_RESNode" für alle Ergebnisse in EPANET-Knoten.
Wollen Sie mit diesen statistischen Daten arbeiten, müssen Sie die Felder der entsprechenden Tabellen adaptieren. Um beispielsweise Bar als Einheit des Drucks in mw_RESNode einzuführen, ändern Sie folgende Felder: FIREPRESSURE, PRESSURE, PRESSURE_AVG, PRESSURE_MAX, PRESSURE_MIN.
Sie können ein - und nur ein - Einheitensystem selber definieren und so abspeichern, dass es beim Erstellen eines neuen Projektes zur Verfügung steht.
Wenn Sie MIKE URBAN das nächste Mal starten und eine neue Projektdatenbank erstellen, werden Sie als letzten Eintrag in der Dropdown-Liste der Maßeinheiten das Einheitensystem "User_Defined" finden.
Spätere Änderungen des benutzerdefinierten Einheitensystems wirken sich nur auf neue, nicht aber auf bereits bestehende Datenbanken aus.