Welche Version ist installiert?
Deinstallation früherer DHI Software Versionen
MIKE Urban ist das neue, GIS-basierende Produkt zur Rohrnetzberechnung in der Wasserversorgung und zur hydrodynamischen Simulation von Kanalnetzen.
MIKE Urban basiert auf ArcGIS-Komponenten aus dem Hause ESRI. Wenn Sie MIKE Urban installieren, müssen Sie auch ArcGIS-Komponenten installieren. Meiner Erfahrung nach ist es ratsam, zuerst die ArcGIS-Komponenten zu installieren, und danach mit der MIKE Urban-Installation zu beginnen.
Im Zuge der MIKE Urban-Installation werden folgende Berechnungskerne installiert: SWMM, MOUSE und EPANET. Um mit MIKE Urban zu arbeiten, brauchen Sie das eigenständige Softwareprodukt MOUSE 2007 nicht zu installieren!
MIKE Urban läuft unter folgenden Systemvoraussetzungen:
Falls vorhanden, müssen Sie die Version 2005 zuerst deinstallieren.
An und für sich sollte sich MIKE Urban auch ohne spezielle Anpassungen als einfacher "Benutzer" starten lassen. Wenn Sie, nach erfolgter Installation, beim Starten der Software als "Benutzer" auf Probleme stoßen, die als "Administrator" nicht auftreten, stellen Sie sicher, dass der Anwender Vollzugriff (Lesen und Schreiben) auf folgende Verzeichnisse hat:
C:\Programme\DHI\ C:\Programme\ESRI\ C:\Programme\Gemeinsame Dateien\DHI\ C:\Dokumente und Einstellungen\und hier das eigene Verzeichnis
Prüfen Sie in der Systemsteuerung unter "Software", ob der Microsoft .NET Framework 2.0 installiert ist (ein vorhandenes .NET Framework 1.1 muss nicht deinstalliert werden). Wenn ja, fahren Sie gleich mit "ArcGIS-Komponenten installieren" fort.
Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, den .NET Framework vorab manuell zu installieren, weil die automatische Installation gemeinsam mit MIKE Urban ihre Tücken hat.
Laden Sie die folgenden Komponenten herunter und installieren Sie sie nacheinander.
Um den Microsoft .NET Framework 2.0 zu installieren, braucht man die Version 3.0 des Winsows Installers. Auf meinem XP-Rechner war die Version 3.0 nicht verfügbar, also…
Als besonderes Zuckerl verlangt Microsoft, dass man dabei die Echtheit von Windows überprüfen lässt!
Falls auf Ihrem Computer ArcGIS Version 9.1 bereits installiert ist, weil Sie über eine eigene Lizenz verfügen, oder ArGIS Version 9.1 als Rest der deinstallierten MIKE Urban 2005 übrig geblieben ist, können Sie diesen Punkt überspringen.
ArcGIS 9.0 reicht übrigens nicht aus! ArcGIS 9.2 wiederum wäre zu viel des Guten, weil ArcGIS 9.2 erst mit MIKE Urban Version 2008 unterstützt werden wird.
Wenn Sie die DVD einlegen, wird automatisch das Setup-Fenster gestartet. Weil die ArcGIS-Komponenten in der Liste nicht aufscheinen, brechen Sie das Setup ab und starten direkt von der DVD die Datei "Laufwerk:\ArcGIS91\setup.exe".
Installieren Sie ArcGIS in der "Vollständigen" Version.
Im Zuge der Installation wird, falls auf Ihrem Computer noch nicht vorhanden, auch Python21 (eine Skriptsprache) installiert. Akzeptieren Sie die Vorgaben, den Installationspfad können Sie natürlich ändern.
Additional Components: Heben Sie die Auswahl der drei Zusatzkomponenten auf, ihre Installation ist mit MIKE Urban nicht vorgesehen.
Sobald Sie danach gefragt werden, wählen Sie die Lizenzdatei UNK*.esu9, welche Sie von DHI erhalten haben.
Die Registrierung läuft in etwa wie folgt ab:
Falls Sie separat eine deutsche Bedienungsoberfläche für ArcGIS erworben haben (direkt beim lokalen ESRI-Partner zu beziehen und daher auf der DHI Software DVD nicht enthalten), wäre jetzt eine Gelegenheit, dieses Supplement zu installieren.
ArcGIS 9.1 hat ein Problem mit dem Internet Explorer 7. Für den Fall, dass Sie den Internet Explorer 7 verwenden, installieren Sie bitte den ArcGIS 9.1 Desktop Patch for Internet Explorer 7 Users.
Legen Sie die DVD erneut ein, oder starten Sie Laufwerk:\setup.exe, damit sich das "DHI Software Products Setup" öffnet.
Wählen Sie MIKE Urban und starten Sie die Installation.
Falls nicht bereits vorhanden, wird der Microsoft NET Framework 2.0 installiert. Ich empfehle Ihnen, den Microsoft NET Framework 2.0 vorab zu installieren, siehe oben
Im Zuge der Installation werden Sie nach der Lizenzdatei DhiLicense.dat gefragt. Sie benötigen für die Version 2007 auf jeden Fall eine aktuelle Lizenzdatei, Ihre alte Lizenzdatei gilt nur bis zur Version 2005!
a) Entweder Sie haben die Daten per E-Mail erhalten, dann wählen Sie "Local copy".
b) Oder Sie möchten die Lizenzdateien aus dem Internet herunterladen, dann wählen Sie "Internet". In diesem Fall dürfen Sie den Dongle erst anstecken, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die DhiLicense.dat wird standardmäßig in den Ordner "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\DHI\MIKEZero" kopiert.
Wenn Sie die Lizenzdatei aus dem Internet herunterladen und es handelt sich um ein Update basierend auf der Version 2005, müssen Sie im Web-Formular keine Angaben machen.
Bei einer erstmaligen Installation müssen Sie in das Web-Formular eingeben:
Auch ein nachträgliches Herunterladen der Lizenzdatei ist möglich, siehe weiter unten.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass das Programm bei jedem Start nach Updates sucht. Das ist Geschmackssache. Ich persönlich habe diese Option ausgeschaltet.
Vorgabe ist "Programme\DHI\MIKE URBAN\".
Typical
Dabei wird standardmäßig auch MIKE View 2007 installiert, ein Viewer zum Anzeigen und Analysieren der MOUSE Simulationsergebnisse.
Falls Sie ArcGIS 9.1 nicht vorab installiert haben, wird die Installation jetzt vorgenommen.
Falls Sie ArcGIS 9.1 sehr wohl vorab installiert haben, könnte es trotzdem sein, dass Sie gebeten werden, die ArcGIS-Installations-CD einzuwerfen, damit einige Ergänzungen vorgenommen werden. Eventuell werden Sie auch um die ArcGIS-Installationsdatei *.esu9 gebeten.
MIKE View ist ein kostenloser Ergebnisviewer und wird standardmäßig mit MIKE Urban installiert.
Einige Zeit nach der Installation lässt sich MIKE View nicht mehr öffnen, sondern fordert Sie auf, die neueste Version zu installieren. Um diese Aufforderung zu umgehen, entzippen Sie die mikeview.reg aus der mikeview.zip, und starten das Programm mittels Doppelklick. Es sind keine weiteren Angaben erforderlich, da nur ein Eintrag in der Windows-Registry verändert wird.
Falls das Herunterladen während der Installation nicht funktioniert, können Sie die Lizenzdateien auch nachträglich herunterladen, und zwar mit dem Programm:
Startmenü > Programme > DHI Software > DHI License Updater
Bei einer Meldung "No license file has been detected on DHI resource for dongle…" rufen Sie bitte beim Software Support unter 0045/45 16 93 33 an, wo Ihnen die Dateien innerhalb weniger Minunten zugesandt werden, oder schreiben Sie eine kurze E-Mail an software@dhi.dk. Sie können natürlich auch mich anrufen!
Wenn Sie die Dateien erhalten haben, Registrieren Sie die ArcGIS-Komponenten durch Doppelklick auf die Datei UNK*.esu9 oder mit dem Programm
Startmenü > Programme > DHI Software > ArcGIS Registration.
MIKE Urban registrieren Sie mit dem Programm "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\DHI\MIKEZero\DHIAbout.exe" und der Lizenzdatei DhiLicense.dat.
Stecken Sie den USB-Dongle an. Die Hardware sollte erkannt werden, und Windows sollte die notwendigen Treiber installieren. Wenn die grüne Leuchtdiode am Dongle ohne zu Blinken leuchtet, ist das ein gutes Zeichen. Mit dem Tool C:\Programme\Gemeinsame Dateien\DHI\MIKEZero\DHIAbout.exe können Sie prüfen, ob der Dongle erkannt wird und die Lizenzdateien stimmen.
In der Version 2007 tritt vereinzelt das Problem auf, dass trotz aller nachfolgend beschriebenen Versuche keine Verbindung zum Donlge hergestellt werden kann. Ein spezielles Software-Update von DHI behebt das Problem. Schreiben Sie an office@telegdy.at, wenn Sie das Software-Update benötigen.
Falls es Probleme gibt, versuchen Sie den Dongletreiber manuell zu installieren. Sie finden den Treiber auf der DVD unter Laufwerk:\Dongle_Driver\setup.exe. Um die jeweils aktuellste Version des Dongletreibers herunterzuladen, gehen Sie auf die Seite des Sentinel Support und wählen Sie "Sentinel Super Pro". Dort finden Sie den "Sentinel Protection Installer".
Beim Installieren des Dongletreibers wählen Sie bitte "Custom Setup" und installieren Sie nur "Sentinel System Drivers", nicht aber den "Sentinel Protection Server" und auch nicht den "Sentinel Keys Server".
Falls die Probleme weiter bestehen, finden Sie auf der Seite des Sentinel Support das Bereinigungstool "SSD Cleanup" und das Testtool "Sentinel SuperPro Medic". Beachten Sie bitte die dortigen Installationshinweise!
MIKE Urban starten Sie über
Startmenü | Programme | DHI Software | MIKE Urban | MIKE Urban
Die Umstellung auf Deutsch erfolgt innerhalb von MIKE Urban unter dem Menüpunkt Tools|Languages|German.
Falls Sie den Ergebnisviewer MIKE View verwenden wollen, starten Sie
Startmenü | Programme | DHI Software | MIKE Urban | MIKE View
Vorher können Sie MIKE View mit dem "MIKE View Language Switcher", den Sie in der gleichen Programmgruppe finden, auf Deutsch umstellen.
Falls Sie eine ArcGIS-Lizenz erworben haben, die auch ArcScene umfasst, können Sie 3D-Modelle aus MIKE Urban Datenbanken erstellen.
Wählen Sie in ArcScene "Tools | Customize". Drücken Sie "Add from file" und wählen Sie die Datei "C:\Programme\DHI\MIKE URBAN\Bin\mu3DViewer.dll" (entsprechend Ihrem Installationspfad). Im Register "Commands" wählen Sie auf der linken Seite mu3DNetwork und ziehen aus der rechten Seite "Generate 3D Network" in die gewünschte Symbolleiste. Schließen Sie "Customize". Der MIKE Urban 3D Viewer kann nun verwendet werden.
Von meinem Mitarbeiter Michael Stefan wurde eine Methode zur Erzeugung von 3D-Netzen entwickelt, die den Zugriff auf alle Leitungsattribute erlaubt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns.