⯇ Zurück zu Installation des DHI License Managers 2017
Weiter nach Autorisierung von ArcGIS 10.5 mit MIKE URBAN 2017 ⯈
Letzte Änderung mit MIKE URBAN 2017 SP1
MIKE URBAN läuft unter folgenden Systemvoraussetzungen:
Beachten Sie, dass das Release 2016 die letzte Version war, die 32 bit Betriebssysteme unterstützt.
Dadurch sind auch die Systemanforderungen von ArcGIS Desktop 10.5 abgedeckt.1)
Es ist nicht möglich, unterschiedliche Jahrgänge von MIKE Software auf dem selben Computer zu installieren. Falls vorhanden, müssen Sie zuerst die ältere Version Ihrer MIKE Software deinstallieren.
(1) Falls Sie zu Ihrem älteren MIKE URBAN zusätzlich die deutsche Oberfläche zu ArcGIS installiert haben, beginnen Sie damit, diese über die "Systemsteuerung > Programme und Funktionen" zu deinstallieren.
(2) Anschließend deinstallieren Sie über die "Systemsteuerung > Programme und Funktionen" Ihre ältere Version von MIKE URBAN. Im Zuge dessen sollte auch die ältere Version von ArcGIS deinstalliert werden.
(3) Falls ArcGIS im vorigen Schritt nicht deinstalliert worden ist, müssen Sie auch diese Deinstallation über die "Systemsteuerung > Programme und Funktionen" vornehmen.
(4) Weitere MIKE-Produkte einer älteren Version, beispielsweise MIKE 21, müssen ebenfalls deinstalliert werden.
(5) Starten Sie den Rechner zur Sicherheit neu, man weiß ja nie.
Wenn Sie MIKE URBAN auf einem Rechner installieren, an dem auch ein Dongle stecken wird, Installieren Sie zunächst den DHI License Manager 2017!
Sie vermeiden Probleme, indem Sie sich als Administrator anmelden, um die Software zu installieren.
(a) Falls Sie den USB-Stick mit „MIKE 2017 Software“ erhalten haben, starten Sie bitte die "Setup.exe".
(b) Falls Sie Ihre Dateien per Download bezogen haben, entzippen Sie die Installationsdateien an einen beliebiegen temporären Ort und starten Sie die "Setup.exe".
Wählen Sie links "MIKE URBAN" und klicken Sie unten <Install MIKE URBAN>.
Die grundlegenden Komponenten müssen für die Vers. 2017 auf Aktualität überprüft werden.
Sofern grundlegenden Komponenten fehlen, wird ihre Installation vorgeschlagen.
Andere Komponenten erfordern keinen Abbruch. Zum Starten drücken Sie "Install". Zu diesen Komponenten können zählen:
Sie werden von einem Assistenten begrüßt.
Anschließend müssen Sie der Lizenzvereinbarung zustimmen.
Dann öffnet sich automatisch das Custom Setup. Sie können das Installationsverzeichnis wählen. Vorgabe ist "C:\Program Files (x86)\DHI\2017\".
Nachfolgend können Sie die Installation von Beispielen und Handbüchern steuern.2)
Zum Einrichten des Lizenzsystems werden Ihnen vier Optionen angeboten:
Die ersten beiden Optionen werden Sie nur selten brauchen: Unchanged ist nur interessant, wenn Sie früher bereits MIKE URBAN oder ein anderes MIKE by DHI-Produkt in der Version 2016 lizensiert haben. Die Option Demo funktioniert nicht, weil MIKE URBAN auf jeden Fall Lizenzdateien benötigt.
Ob Sie die Local oder Network wählen, hängt davon ab, ob Sie eine Corporate, eine Subscription oder eine Personal License haben, und welche Konfiguration laut Installationswegweiser für MIKE URBAN 2017 Sie installieren wollen:
Network
Im Falle einer Netzwerklizenz gibt es einen zentralen DHI License Manager, mit dem Sie den Arbeitsplatz verbinden müssen.
(1) Im Start-Menü des Arbeitsplatz-Rechners finden Sie unter "DHI License Administration" das "DHI License Management". Es handelt sich dabei um einen im Funktionsumfang reduzierten DHI License Manager, welcher automatisch mit MIKE URBAN installiert wird. Starten Sie dieses DHI License Management.
(2) Wählen Sie im linken Panel "License Server" aus.
(3) Im rechten Panel stellen Sie die Verbindung her mit dem Computer, der die Lizenzen verwaltet. Dazu müssen Sie entweder den Netzwerk-Namen dieses Computers angeben (z.B. SIMSERVER) oder seine IP-Adresse (z.B. 192.168.1.8).
Local
Die Lizenzdatei ist auf dem Arbeitsplatz-Rechner gespeichert.
(Falls doch nicht, können Sie das weiter unten mit Autorisieren von MIKE URBAN auf dem Arbeitsplatz nachholen.)
Im nächsten Fenster setzen Sie mit "Install" die Installation fort.
Jetzt wird eher unvermittelt die ArcGIS-Installation eingeschoben.
Das Setup installiert3) ArcGIS 10.5 for Desktop und begrüßt Sie beim Setup4). Gleichzeitig geht im Browser eine englischsprachige Installationsanleitung für ArcGIS auf. <Next>.
Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarungen. <Next>
Wählen Sie als Installation Type die Option "Complete". <Next>
Geben Sie das Zielverzeichnis an, in das Sie ArcGIS installieren möchten. Vorgabe ist C:\Program Files (x86)\ArcGIS\Desktop10.5\
. <Next>
Als Teil von ArcGIS wird, falls auf Ihrem Computer noch nicht vorhanden, Python 2.7.12 (eine Skriptsprache) installiert. Geben Sie das Zielvereichnis der Python-Installation an. Vorgabe ist C:\Python27\
. <Next>
Entscheiden Sie selbst, ob Sie am "ESRI User Experience Improvement Program" teilnehmen wollen. <Next>
Jetzt startet die eigentliche Installation von ArcGIS.
Die Installation endet mit "ArcGIS 10.5 for Desktop has been successfully installed". Klicken Sie <Finish>.
Jetzt erscheint in einem neuen Fenster der "ArcGIS Administrator Wizard" welcher Sie zur Auswahl Ihrer ArcGIS-Lizenz aufordert.
Falls Sie eine Netzwerk-Installation betreiben, wählen Sie:
Die Verbindung zum ArcGIS License Manager erfolgt später in Schritt Autorisierung von ArcGIS 10.5 mit MIKE URBAN 2017.
Klicken Sie <OK>.
Falls Sie eine Einzelplatz-Installation betreiben, wählen Sie:
Klicken Sie <OK>.
Der ArcGIS Administrator zeigt Ihnen den Umfang Ihrer Lizenz. Bestätigen Sie mit <OK>.
Die eigentliche MIKE URBAN Installation läuft ohne weiteres Zutun ab.
Klicken Sie jetzt <Finish>.
Die Installation von MIKE URBAN inklusive ArcGIS ist jetzt abgeschlossen.
MIKE URBAN benötigt einen Zugang zur Lizenzdatei, welche wiederum an einen bestimmten Dongle gebunden ist. Man muss unterscheiden zwischen Netzwerklizenz und lokaler Lizenz. Im Falle einer lokalen Lizenz muss muss der Dongle am Arbeitsplatz-Rechner stecken und die passende Lizenzdatei registriert sein.
Network
Im Falle einer Netzwerklizenz gibt es einen zentralen DHI License Manager, mit dem Sie den Arbeitsplatz verbinden müssen.
(1) Im Start-Menü des Arbeitsplatz-Rechners finden Sie unter "DHI License Administration" das "DHI License Management". Es handelt sich dabei um einen im Funktionsumfang reduzierten DHI License Manager, welcher automatisch mit MIKE URBAN installiert wird. Starten Sie dieses DHI License Management.
(2) Wählen Sie im linken Panel "License Server" aus.
(3) Im rechten Panel stellen Sie die Verbindung her mit dem Computer, der die Lizenzen verwaltet. Dazu müssen Sie entweder den Netzwerk-Namen dieses Computers angeben (z.B. SIMSERVER) oder seine IP-Adresse (z.B. 192.168.1.8).
Local
Sofern Sie die vorgeschlagene Reihenfolge eingehalten haben, ist die Lizenzdatei bereits im Rahmen der Installation des DHI License Managers registriert worden, und es ist nichts weiter zu tun.
Einige Dialoge in MIKE URBAN, wie zum Beispiel die Layereigenschaften, greifen direkt auf ESRI-Komponenten zu.
Nach erfolgter Installation der Sprachpakete können Sie zwischen den Sprachen umschalten. Dazu öffnen Sie im Startmenü in der Gruppe "ArcGIS" den "ArcGIS Administrator". Wählen Sie links die oberste Ebene "ArcGIS" und klicken Sie rechts auf "Erweitert" (Advanced). Anschließend wählen Sie "Deutsch" aus.
Zu MIKE URBAN 2017 gibt es bereits das Service Pack 2. Es ist in den vollständigen Installationsdateien inkludiert. Die Installationsroutine erkennt bereits vorhandene MIKE URBAN-Dateien und ergänzt nur die aktuelleren Dateien.
Seit dem Service Pack 2 sind etliche Hotfixe veröffentlicht worden. Hotfixe betreffen meist nur eine ganz bestimmten Funktion, für diese Funktion sind sie aber ziemlich wichtig. Wir empfehlen Ihnen folgende Hotfixe zu MIKE URBAN:
MIKE URBAN hotfix 2018-07-13: This hotfix reduces computer memory consumption during MIKE 1D LTS simulations.
MIKE URBAN hotfix 1018-06-18: This fix resolves issues with properly viewing MIKE 1D LTS *.ERF results in MIKE View.
MIKE URBAN hotfix 2018-06-04: This hotfix resolves issues with LTS job list file generation, and the processing of large job list files for LTS simulations with the MIKE 1D engine.
MIKE URBAN hotfix 2018-05-31: This hotfix resolves an issue, so that derived result items from MIKE 1D like link flood and link depth, are now showed correctly in MIKE View.
MIKE URBAN hotfix 2018-05-24: MIKE URBAN geometric network rebuild has been fixed to work accordingly in silent mode, allowing to continue the process regardless of the warnings issued for the Net_Builder when importing data.
DHI License Manager hotfix 2018-05-11: This hotfix is a temporary solution to address the dongle issue with Window 10 April 2018 Update, Version 1803. Users using this hotfix may experience MIKE software recognizing their system as windows 8. A permanent solution will be issued after we have solved it with our partners
Seit Version 2017 sind die Handbücher nicht mehr lokal gespeichert, sondern online verfügbar, damit die Aktualisierung flexibler von Statten geht. Sie finden den Link zu den Handbüchern im Startmenü. Natürlich können Sie die Handbücher von dort auch als PDF herunterladen.