MIKE Urban 2009 ist nicht kompatibel zu älteren Versionen. Sie müssen MIKE Urban 2008 vorab deinstallieren.
Beginnen Sie mit der Deinstallation zu normalen Bürozeiten, um sicher zu gehen, dass Sie die neue Lizenzdatei per Telefon anfordern können, falls es automatisch übers Internet nicht klappt. Andernfalls stehen Sie auf einmal ohne lauffähige Installation da!
Falls Sie das MOUSE-Modul verwenden und die Datei dhiapp.ini (im Bin-Verzeichnis von MIKE Urban) Ihren besonderen Bedürfnissen angepasst haben, sichern Sie diese Datei. Nach erfolgter Installation müssen Sie Ihre Anpassungen in der neuen dhiapp.ini händisch ergänzen.
Benutzerdefinierte Werkzeugleisten und Tastenkürzel gehen verloren. Notieren Sie sich Ihre Einstellungen, um Sie in der Version 2009 erneut einzugeben.
Falls Sie nach der Installation von MIKE Urban 2008 das deutsche Supplement zu ArcGIS von der ESRI-Webseite heruntergeladen und installiert haben, sollten Sie auf jeden Fall mit der Deinstallation dieses deutschen Supplements beginnen. Verwenden Sie die Systemsteuerung > Software.
Zur Deinstallation verwenden Sie die Systemsteuerung > Software. Deinstallieren Sie DHI MIKE Urban 2008.
ArcGIS 9.2 wird möglicherweise nicht automatisch deinstalliert, und Sie finden auch keinen Eintrag in der Systemsteuerung > Software, der es Ihnen erlauben würde, die Deinstallation manuell zu starten. In diesem Fall wird die Deinstallation durchgeführt, sobald sie MIKE Urban 2009 installieren.
Das Verzeichnis "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\DHI\MIKEZero\" enthält unter anderem Ihre bisherige Lizenzdatei "DHILicense.dat". Speichern Sie zur Sicherheit eine Kopie der DHILicense.dat.
Abschließend löschen Sie das allen DHI Produkten gemeinsame Verzeichnis "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\DHI\MIKEZero\".
Falls sich einzelne Dateien nicht löschen lassen, weil ein Prozess noch auf sie zugreift, beenden Sie im Windows Task-Manager den Prozess "LicSvcLoc.exe". Anschließend löschen Sie die bisher blockierten Dateien.
Falls Sie mit einer Meldung in folgender Art konfrontiert sind…
…sagen Sie OK. Im nächsten oder übernächsten Bildschirm werden Sie gefragt, ob Sie die Deinstallation abbrechen wollen. Sagen Sie NEIN!
Der Vorgang kann sich mit mehreren Komponenten vielleicht ein Dutzend Mal wiederholen. Irgendwann ist aber Schluss, und MIKE Urban ist deinstalliert.
Lesen Sie den Originalhinweis.
Gelegentlich kommt es vor, dass sich MIKE Urban partout nicht deinstallieren lässt. Folgender Hinweis hilft Ihnen dabei, den Windows Installer zu überlisten.
Ein weiteres starkes Werkzeug, um bestehende Installationen zu entfernen, ist der Absolute Uninstaller.