⯇ Zurück zu Anleitungen in der Wasserversorgung
Weiter nach Modellelemente Wasserversorung ⯈
MIKE+ unterstützt den Import von grundlegenden Leitungsdaten aus dem Austauschformat des Wasserleitungskatasters der Schnittstelle der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Tirol.
Die Import-Schnittstelle ist erweiterbar. Wenden Sie sich bitte an unseren Support, wenn Ihnen die vorliegenden Möglichkeiten nicht genügen. Sie finden auf unserem WIKI auch eine allgemeine Erklärung zum Import und Export.
In Version MIKE URBAN+ 2020 Update 1 könnte es sein, dass der Shape-Import nur dann funktioniert, wenn Sie in den Systemeinstellungen ein "." als Dezimalsymbol und kein "," verwenden. Für einen korrekten Import müssen die Shape-Dateien im Format 'Windows 1252' kodiert sein. Außerdem könnte die *.idx-Datei Probleme bereiten, diese können Sie aber ohne Bedenken löschen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Um den Import durchzuführen, laden Sie die Schnittstelle IMPORT_Wasserleitungskataster herunter und entzippen diese.
Im Menü "Werkzeuge", öffnen Sie die Import-Export-Schnittstelle.
(1) Laden Sie die Datei "IMPORT_Wasserleitungskataster-MUP.xml".
(2) Unter Quelle wird der Pfad zu dem Ordner angegeben, der die Shape-Dateien aus dem digitalen Wasserleitungskataster beinhaltet.
(3) Als Ziel wählen Sie die aktuelle Projektdatenbank – in der Sie arbeiten – aus.
Die übrigen Konfigurationen brauchen Sie nicht zu verändern. Der Import ist folgendermaßen konfiguriert:
Die Import-Konfiguration stellt den Zusammenhang zwischen den externen Tabellenspalten und den MIKE+ Attributen her. Folgende Elemente werden importiert:
Die Elemente Hausanschlussleitung, Absperrarmatur, Froschklappe, Regelarmatur, Rohrnetztrenner, Wasserzähler werden nicht importiert, und müssen, wenn gewünscht, im Modell nachgeführt werden.
(4) Bearbeiten Sie nun nacheinander die einzelnen Tabellekonfigurationen (Leitungen, Einbauten, Sonderbauwerk-Wasserspeicherung).
Im Feld „Quelle“ können Sie auf den Drop-Down-Pfeil klicken. MIKE+ bietet Ihnen nun die möglichen Shapefiles (entsprechend dem Zieltabellenthema (Linien- / Punktelement)) zur Auswahl an, die sich im zuvor angegebenen Verzeichnis befinden. Wählen Sie die jeweils passende Shapedatei aus.
Es ist zu beachten, dass in der Schnittstelle der Bundesländer die Verpflichtung besteht, Attributwerte einzugeben. Daher gilt folgende Regelung:
Feldtyp | Feldinhalt |
---|---|
in Zahlenfeldern | -1 für unbekannt |
in Textfeldern | U für unbekannt |
Der Fall "99 - Tätigkeit wurde nicht durchgeführt" ist für die importierten Folder irrelevant.
(5) Abschließend führen Sie mittels "Überprüfen" eine Diagnose des bevorstehenden Imports aus. Sind alle Zuweisung korrekt, erscheint in der rechten, unteren Ecke der Importschnittstelle ein "OK":
(6) Führen Sie nun den Import mittels "Start" durch.
Ziel | Quelle | Quellbedingung | Einheit Quelle | Kommentare |
---|---|---|---|---|
Assignment | ||||
geometry | geometry | Meter | ||
MUID | L_ID | |||
AssetName | L_BEZ | L_BEZ!='U' | ||
Description | 'ZL - Zubringerleitung' | L_ART=="ZL" | ||
'VL - Versorgungsleitung' | L_ART=="VL" | |||
Description | 'NF - nicht förderungsfähige Leitung' | L_ART=="NF" | ||
Material | L_MAT | |||
Diameter | L_DN | L_DN!=-1 | ||
PN | L_PN | L_PN!=-1 | ||
DataSource | 'Schnittstelle Wasserleitungskataster' | |||
Element_S | 2 |
Ziel | Quelle | Quellbedingung | Einheit Quelle | Kommentare |
---|---|---|---|---|
Assignment | ||||
geometry | geometry | Meter | ||
MUID | E_ID | |||
AssetName | E_BEZ | E_BEZ!='U' | ||
Description | 'DRED - Druckreduktion' | E_ART=='DRED' | ||
'HYO - Oberflurhydrant' | E_ART=='HYO' | |||
Description | 'HYU - Unterflurhydrant' | E_ART=='HYU' | ||
Z | E_GOK | E_GOK!=-1 | ||
Elev | E_HOEHE | E_HOEHE!=-1 | Meter | |
E_GOK-E_TIEFE | E_TIEFE!=-1 | Meter | ||
DataSource | 'Schnittstelle Wasserleitungskataster' | |||
Element_S | 2 |
Ziel | Quelle | Quellbedingung | Einheit Quelle | Kommentare |
---|---|---|---|---|
Assignment | ||||
geometry | geometry | Meter | ||
MUID | SP_ID | |||
AssetName | SP_BEZ | SP_BEZ!='U' | ||
Description | 'HB - Hochbehälter' | SP_ART=='HB' | ||
'TB - Tiefbehälter' | SP_ART=='TB' | |||
Description | 'WT - Wasserturm' | SP_ART=='WT' | ||
DataSource | 'Schnittstelle Wasserleitungskataster' | |||
Element_S | 2 |